Beim Speed-Dating der Schweinfurter Mittelschulen stellten rund 200 Schülerinnen und Schüler unter Beweis, dass sie mehr mitbringen als nur Interesse an einem Ausbildungsplatz: Sie zeigten Haltung, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz.

Bereits auf dem Weg zu den Betrieben fiel vielen positiv auf, wie selbstverständlich Schüler älteren Fahrgästen im vollen Bus den Sitzplatz überließen – kleine Gesten mit großer Wirkung. Auch im direkten Kontakt mit Betrieben, Ausbildern oder im Berufsorientierungs-Quiz von Jugend mit Zukunft e.V. überzeugten die Teilnehmenden: mit Respekt im Umgang, mit durchdachten Antworten und echtem Interesse.

Im Mittelpunkt stand die Frage: Was kann ich selbst zu einem guten Miteinander im Betrieb beitragen? Die Antworten reichten von „aktiv mitgestalten“ bis zu „einfach auch mal mit anpacken, wenn’s länger dauert“ – ganz selbstverständlich für viele.

Praktika sind für junge Menschen eine wertvolle Gelegenheit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln – und gleichzeitig zu wachsen: im Auftreten, im Umgang mit anderen, in ihrer Rolle im Team. Dass sie dabei auf einem guten Weg sind, wurde hier eindrucksvoll sichtbar.

Als Anerkennung für besonders gelungene Beiträge erhielten zwei Schülerinnen – von der Albert-Schweitzer- und der Auen-Mittelschule – einen Friseurgutschein, überreicht von Valentina Groha, Inhaberin des Groha-Friseursalons. Auch Frau Dümmler vom Verein Jugend mit Zukunft gratulierte persönlich.