Nachhaltiges Lernen und Arbeiten war für Fachlehrerinnen, Werkmeisterinnen und pädagogisches Personal am 17.02.2025 an der Friedensreich-Hundertwasser-Schule in Würzburg das primäre Fortbildungsthema, zu dem Frau Martina Schreiter, Fachberaterin EG an Förderschulen in Unterfranken, einlud. Ziel war es, niederschwellige und zugleich motivierende Angebote zu entwickeln, die sowohl die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler als auch ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen.
Mit praktischen Stationen ergänzt, konnten verschiedene Techniken vorgestellt und erprobt werden. Bereits in den Unterstufen wird in diesen Fächern das Handgeschick, die Motorik sowie die Geschicklichkeit entdeckt. Deshalb ist es von großer Bedeutung, die „Werke“ der Schülerinnen intern und extern zu schätzen und die erbrachte Leistung zu loben – ein „Grundstein“ für die berufliche Zukunft. Das Wiederholen und Üben spielt für die Weiterentwicklung ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Das Projekt „Wer will fleißige Handwerker*innen sehen“ war Anlass zu einer regen Austauschrunde. Der nachhaltige Lebensmitteleinkauf wurde vom Verbraucherservice Würzburg in den Fokus gerückt. Schön war auch, dass es Zeit zum gegenseitigen Austausch und für Fachgespräche gab. Es war ein sehr abwechslungsreicher und interessanter Tag. Herzlichen Dank an Frau Martina Schreiter.
Weitere Beiträge
12. Juni 2024
Die Natur mit allen Sinnen erleben
12. Juni 2024